Wir machen,
weil Ihr
mitmacht.

Deine Stimme zählt!

Die erste THW Ehrenamtsbefragung.

THW Emoji - Meinungs-Radar

Das THW lebt vom Mitmachen. Das gilt auch für die erste bundesweite THW-Ehrenamtsbefragung.
Wir sind gespannt auf Eure Meinung!
Befragungszeitraum ist vom 01. bis 22.06.22, für die Kinder vom 01.06. bis 16.07.23.

Die Ehrenamtsbefragung – zielorientiert in die Zukunft!

Unser Ziel: Mit Erfolg im Ehren- und Hauptamt kooperieren! In der ersten Ehrenamtsbefragung wollen wir – die Behördenleitung und das Bundessprecherteam – Eure Herausforderungen und Eure Wünsche wissen. Im Sommer befragen wir Euch zu Eurem Engagement im THW. Wir nutzen Euer Entwicklungspotenzial für die Zukunft, wir entwickeln unser THW zielorientiert weiter. Deine Stimme zählt!

Die Workshops und ihre Teilnehmer/-innen

Nicht theoretisch, sondern praktisch planen wir die erste Ehrenamtsbefragung für Euch im THW: Das Projektteam hat ehrenamtliche Funktionsträger/-innen zu Workshops eingeladen – mit der Frage „Was beschäftigt Euch aktuell als Ehrenamtliche im THW?“ Gemeinsam mit jeweils zwei Mitarbeiter/-innen aus dem EA-Bereich der Regionalstellen und der LV-Dienststellen haben wir uns an die Themen herangetastet.

Die Erarbeitung der Themen

Als Einstieg in die Workshops haben wir gefragt

  • Was macht Dich glücklich im THW?
  • Was macht Dich traurig im THW?
  • Was macht Dich wütend im THW?

Und Deine Gedanken zu diesen Fragen? Die Teilnehmer/-innen haben zahlreiche Pinnwände beschrieben und ihre Ergebnisse geclustert: So sind die Themen für Euch entstanden. In 4 Workshops in 4 Landesverbänden – Es zeigt sich: Eure Ansprüche an die Befragung sind ähnlich!

Aktuell und akut – Unsere Themen zur Ehrenamtsbefragung

Aktuell und akut – Unsere Themen zur Ehrenamtsbefragung

Die Ehrenamtsbefragung umfasst vier großen Themenblöcke. Darin stellen sich u.a. folgende Fragen:

  • Was motiviert Dich zum ehrenamtlichen Engagement im THW?
  • Wie arbeitest Du mit Deiner Regionalstelle zusammen?
  • Funktioniert unser gemeinsames Miteinander?
  • Wie bewerte ich die Entwicklung der letzten Jahre im THW?
  • Wie beurteilst Du deine aktuelle Funktion im THW?
Bildmotiv - Phasen Auswahl und Überprüfung des Fragebogens

Der Pretest – Alles klar?

Eine Gruppe aus rund 30 Ehrenamtlichen aus allen zu befragenden Altersgruppen und Funktionen im THW unterstützt uns als Projektteam beim Pretest. Das wichtige Verfahren prüft, ob

  • die Fragestellungen verständlich sind,
  • die Antworten passend formuliert sind,
  • die Fragen von allen gleich verstanden werden.

Nach den Pretests wird der Fragebogen optimiert – von Euch für Euch als Zielgruppe. Dann geht‘s endlich los!

Ich will mitmachen!

Im Sommer 2022 durften alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ab 14 Jahren mitmachen. Deshalb richtet sich unsere Befragung 2023 an die Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Nicht zu vergessen alle Jugendlichen, die letztes Jahr noch nicht mitmachen durften.

Im Jugenddienst erhältst Du eine Einladungskarte mit einem Zugangslink darin. Darüber kannst du mitmachen. Deine Eltern helfen Dir bestimmt beim Ausfüllen des Fragebogens. Du hast keine bekommen? Dann melde Dich bei uns.

Kinder an die Macht!

Deine Meinung ist wichtig! Und wir möchten wissen, was Du denkst. Je mehr mitmachen, umso hochwertiger sind am Ende die Ergebnisse. So kannst du aktiv Einfluss auf das THW nehmen.

Der Fragebogen ist einfach gehalten. Es geht um Deine Jugendgruppe und wie es Dir im THW geht. Um sicherzustellen, dass die Fragen passen, machen wir einen Pretest mit Kindern im entsprechenden Alter. Du möchtest uns dabei helfen? Dann melde dich bei uns!

Die Ehrenamtsbefragung und ihr Ergebnis – Was bedeutet das?

Die Befragung wird ausgewertet, das Ergebnis individuell jedem Ortsverband, jedem Regionalbereich und jedem Landesverband zur Verfügung gestellt – und auch der THW-Leitung: Die Ideen aus der Befragung können umgesetzt werden!

Bei der Kinderbefragung ist das anders:
Hier wird es nur einen Gesamt- und acht Landesverbandsberichte geben.

Was passiert nach der Ehrenamtsbefragung?

Die erste Ehrenamtsbefragung im THW: Gemeinsam setzen wir die Ergebnisse auf allen Ebenen um und entwickeln in der Gegenwart unser THW für die Zukunft! Wir werden in unterschiedlicher Zeit Fortschritte erzielen.

Damit wir alle einen Fortschritt erkennen und unsere Leistung evaluieren können, beabsichtigen wir – die Behördenleitung und das Bundessprecherteam – eine weitere Ehrenamtsbefragung.

Du fragst,
wir antworten.

Du hast eine Frage zur THW-Ehrenamtsbefragung? Du hast keinen Zugangslink oder Einladungskarte erhalten? Dann schreib uns eine kurze Nachricht. Wir melden uns so schnell es geht zurück.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner